Die Kinder

JULI – Mädchen, 9 Jahre:

Juli fuchtelt beim Reden mit den Armen und schlägt dabei oft anderen Personen etwas aus den Händen.

Früher hatte sie große Angst, vor anderen Menschen etwas zu sagen. Daher hatte sie mehr Freunde im Internet als im wirklichen Leben.

Juli liebt weite, flauschige Stoff­hosen.

Ihre häufigsten Worte sind:

„Oh. Verzeihung! Das tut mir leid.“

 JAN – 10 Jahre:

Jan lässt häufiger mal versehentlich Dinge fallen, die zerbrechlich sind.

Er stößt sich auch oft oder stolpert über etwas, egal ob es bewegte oder unbewegte Gegenstände sind:

Türrahmen, Tische, Menschen, einfach alles. Blaue Flecken hat er eigentlich immer – passend zu seiner Lieblingsfarbe.

Seine häufigsten Worte sind:

„Aua!“ und „Halb so wild!“

BEN – 10 Jahre:

Ben hat eine Rechenschwäche und ist oft verträumt.

Zahlreiche Allergien lassen seine Augen fast pausenlos tränen. Damit erweicht er jedes Herz.

Weil er sehr einfühlsam und auch manchmal ein wenig schüchtern ist, mögen ihn ältere Damen und Mädchen besonders gern. Hin und wieder findet er das ein bisschen peinlich.

Seine häufigsten Worte sind:

„Keine Sorge! Es geht mir gut!“

KARO – 11 Jahre:

Karo ist der Spitzname von Karoline.

Sie ist hibbelig und das Stillsitzen fällt ihr schwer. Dafür erledigt sie alles in Windeseile.

Karo hat eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Das stört sie jedoch nicht mehr allzu sehr, denn sie liebt es zu werkeln und Neues zu erfinden.

Ihre häufigsten Worte sind:

„Lass mich mal!“

DALIA – 12 Jahre:

Sie verschluckt sich häufig, wenn sie etwas isst oder trinkt oder stößt versehentlich ihr Glas um. Manchmal stößt sie ihr Glas um, WEIL sie sich verschluckt hat.

Dalia ist das zweite Computer-Ass im Netzwerk-Team. Alle technischen Geräte in ihrer Nähe sind vorsichts­halber spritzwassergeschützt und stoßsicher.

Dalia ist aber nicht nur technisch, sondern auch handwerklich sehr begabt.

Ihre häufigsten Worte sind:

„Danke, Flopsi!“

DAVID – 11 Jahre:

Weil er die Laute der Sprache nicht gut unterscheiden kann, hat sich David ein bemerkenswert großes technisches Wissen angeeignet. Das unterstützt ihn im Alltag sehr.

Wenn er am Computer sitzt, vergisst er schon mal die Welt um sich herum.

In seiner Freizeit beschäftigt sich David gern mit Strategiespielen. Bei allem, was mit Logik zu tun hat, fangen seine Augen an zu leuchten.

Seine häufigsten Worte sind:

„Hab ich’s doch gewusst!“